Leckeren Holunderblütensirup gibts zu kaufen, z.B. von Darbo.
Man kann den aber ganz einfach selber machen, für etwa 12 l Sirup braucht man:
• ca. 300 Holunderblüten-Dolden *)
• 8 l Wasser
• 6 kg Zucker
• 3 l reinen Zitronensaft (z.B. von Rauch)
*) Grobe Stiele von den Holunder-Dolden entfernen,
Holler nicht unmittelbar nach Regen ernten.
Dolden vorsichtig abschneiden und nicht abreißen.
Wasser und Zucker zum Kochen bringen, Holunderblüten zugeben und kurz aufkochen.
24 Stunden stehen lassen, dann Blüten entfernen und Sirup durch Tuch abseihen.
Zitronensaft zugeben, Sirup nochmal kurz aufkochen und abfüllen.
Flaschen und Verschlüsse gut sterilisieren.
Utensilien: Einkochtopf 15L, 2-3 Eimer 10L, als Tuch ist eine Stoffwindel sehr gut geeignet, .....
Egal ob mit Mineralwasser kalt im Sommer, oder heiß im Winter, z.B. auf Schitouren,
50% Veltliner + 50% eiskaltes Mineralwasser + 1 Spritzer Holunderblütensirup
ergeben ein köstliches Erfrischungsgetränk, altes Österreichisches Rezept.
Unterschiede: Prosecco statt Veltliner, Minzeblatt als Deko.
Auszug aus Wikipedia:
Den ersten "Hugo" genannten Cocktail mixte wahrscheinlich der Barkeeper Roland Gruber,
Spätestens seit dem Sommer 2010 ist Hugo in Deutschland weit verbreitet.
Anmerkungen an Peter