Skalierung der Bildschirmauflösung bei großen Bildschirmen:

Es kommen immer größere Bildschirme zum Einsatz, die eine sehr hohe Auflösung mitbringen, z.B. 2560 * 1440 Pixel.
Daher bietet Windows eine Möglichkeit, die Darstellung wahlweise zu skalieren:

Skalierung.jpg

Diese Skalierung gilt zunächst Mal für das Betriebssystem.
Anwendungen haben die Möglichkeit, diese Skalierung wahlweise zu deaktivieren bzw. zu übernehmen.

Beispiel für das Deaktivieren bei Google Chrome:
⇒ rechte Maustaste auf Verknüpfung ⇒ Eigenschaften ⇒ Kompatibilität ⇒

Skalierung1.jpg

Wenn also festgestellt wird, daß bei einigen Anwendungen der Inhalt größer als bei anderen dargestellt wird, sollten obige Einstellungen überprüft und gegebenenfalls angepaßt werden.
Bei diversen Anwendungen ist diese Einstellung nicht sinnvoll und wird daher auch nicht angeboten, z.B. Bildbearbeitung.
Auch bei Webbrowsern empfielt sich die Deaktivierung der Windows-Skalierung, da diese die Webseiten eigenständig skalieren können.

Anmerkungen an Peter