Digitale Videoformate für Fernseher, Computer und Internet

Dies ist keine Abhandlung über alle Videoformate, es werden nur 5 Formate beschrieben.

DVD-Videoformat

Das DVD-Videoformat ist ein Standardformat für DVD-Player, aber auch am Computer verarbeitbar.
Es kann eine sehr hohe Video-Qualität erzielt werden, aber dann sind die Datenmengen sehr groß.
Da das Format außerdem nicht streaming-fähig ist ist es nicht für die Wiedergabe von Videos im Internet geeignet.
Einsatz daher in DVD-Playern für Wiedergabe auf dem Fernseher oder über DVD-Laufwerk oder Festplatte für Wiedergabe auf dem Computer.

Auf einer Video-DVD befinden sich 2 Verzeichnisse:

Es gibt 3 Dateiarten im Ordner VIDEO_TS:

.VOB Dateien enthalten miteinander verbundene Tracks für Video, Audio und Untertitel.

.IFO Dateien geben dem Abspielgerät wichtige Informationen, wie es die DVD zu "steuern" hat, z.B.:

.BUP Dateien sind einfach nur Backups der IFOs. (wofür ?)

Beispiel für Ordner VIDEO_TS:

VIDEO_TS.BUP    *)
VIDEO_TS.IFO     *)
VIDEO_TS.VOB    *)
VTS_01_0.BUP    *)
VTS_01_0.IFO     *)
VTS_01_0.VOB
VTS_01_1.VOB    *)
VTS_01_2.VOB
VTS_01_3.VOB
VTS_02_0.BUP
VTS_02_0.IFO
VTS_02_0.VOB
VTS_02_1.VOB
VTS_02_2.VOB

Die VIDEO_TS.* Dateien repräsentieren das erste abspielbare Stück, das abgespielt wird, wenn die DVD in das Abspielgerät eingelegt wird.
Oft ist das eine Copyright Notiz oder das Sprachenmenü, ein Trailer, ...

VTS_01_0.IFO und VTS_02_0.IFO sind die Informationsdateien für 2 Titel, es können max. 99 Titel sein.
Jeder Titel kann max. 10 VOB Dateien besitzen, wobei VTS_??_0.VOB das Menü für diesen Titel enthält, ab VTS_??_1.VOB beginnt das Video.
Eine .VOB Datei muß kleiner als 1 GB sein.

*) Ein einfaches kurzes Video ohne Menü würde daher nur diese 6 Dateien enthalten

.flv Videoformat

Das .flv Videoformat, oder Flash-Videoformat, wurde speziell für den Einsatz im Internet entwickelt.
Grundvoraussetzung dafür ist daß dieses Format "streamingfähig" ist, daß also das Abspielen beginnen kann bevor das Video ganz geladen ist.
Das Video ist im Format MPEG-4 (H.263 oder H.264) codiert, der Ton als MP3.
Prominentester Einsatzfall für .flv Videos ist wohl YouTube, aber auch bei www.senotto.de werden Videos im .flv Format wiedergegeben.

Da Videos normalerweise im DVD-Format vorliegen, müssen diese vorher in das .flv-Format konvertiert werden, und dabei auch die Größe auf ein sinnvolles Format reduziert werden.
Ein Programm zum Konvertieren ist der Video-Encoder

Im Gegensatz zu DVD-Videos ist das Abspielen von .flv-Videos lokal auf dem Computer nur mit speziellem Videoplayer möglich.
Falls Sie noch keinen geeigneten Player für Flash-Videos (.flv) haben, der VLC Media Player ist einer: Get VLC media player

Das Einbinden von Videos in Webseiten ist nicht so einfach wie z.B. das Einbinden eines Bildes, da dies durch den aktuellen Webstandard noch nicht direkt unterstützt wird.
Ein weiteres Problem ist die Browser-unabhängige Implementierung.
Eine gute Anleitung zum Einbinden von Videos in in Webseiten gibt es bei freeflashplayer.net

.mp4 Videoformat

Videos im .mp4 Videoformat sind seit HTML5 in aktuellen Browsern ganz einfach einzubinden.
Mittlerweile (11/2013) unterstützen alle aktuellen Browser mit Ausnahme von Opera dieses Format.
Dieses einfache Beispiel ...

  .....
  <video width="856" height="480" controls>
    <source src="https://dl.dropboxusercontent.com/u/237646042/HdS_Videos/Feringasee.mp4" type="video/mp4" />
    Der verwendete Browser unterstützt leider keine .mp4 Videos :-(
  </video>
  ..... 

... sieht dann so aus:

.mts Videoformat (AVCHD)

AVCHD (Advanced Video Codec High Definition) wurde gemeinsam von Sony und Panasonic durchgesetzt.
Videos von HD-Videokameras bzw. Digicams diverser Hersteller werden in diesem Format gespeichert.

.mov Videoformat

.mov basiert auf dem Quicktime-Standard von Apple ©.
.mov Videos findet man zumeist in semiprofessionellen und professionellen Bereichen, aber auch bei Nikon-DSLR.

Videoformate konvertieren

Prinzipiell kann man alle Videoformate in ein anderes Format konvertieren.
Dies ist z.B. erforderlich

Geeignete Software gibt es sowohl kostenpflichtig als auch als kostenfrei, einfach Googel'n ....

Video DVD erstellen

Wenn man ein Video in einem DVD-Player abspielen will, muß das Video im DVD-Format gespeichert werden.
Es reicht nicht, das Video in einem beliebigen Format auf die DVD zu brennen.
Das Video muß zuerst in das VIDEO_TS Format konvertiert werden, und dann auf die DVD gebrannt werden.
Dafür gibt es etliche Möglichkeiten bzw. Tools, einfach Mal Googel'n.

Hier ein Beispiel mit den Freeware-Programmen von "DVDVideoSoft":

Fragen und Kommentare an Peter